Brustmassage in der Stillzeit

Die GrĂŒnde, in der Stillzeit eine Brustmassage durchzufĂŒhren, sind vielseitig:

Brustmassagen können helfen, Symptome von Milchstau oder zu starkem Milcheinschuss zu lindern. Vielleicht möchtest du aber auch erfahren, wie du deine Brust massieren kannst, um die Milchmenge beim Stillen oder Abpumpen zu steigern.

Wir sind jetzt auch bei Instagram – bitte folgen 🙂

Hier lernst du die wichtigsten Techniken der Brustmassage und lernst, in welchen FĂ€llen du sie anwenden kannst.

Los geht’s!

Was bringt eine Brustmassage in der Stillzeit?

Unterschiedliche Studien haben die Anwendungsmöglichkeiten der Brustmassage in verschiedenen Situationen untersucht.

  • Anregen des Milchspendereflex: Gerade zu Beginn einer Stillmahlzeit oder einer Abpumpsession kann eine Massage der Brust dazu fĂŒhren, dass der Milchspendereflex schneller ausgelöst wird. Aber auch beim Stillen oder Abpumpen kann der Reflex durch eine Brustmassage gefördert werden. Das liegt daran, dass die Stimulation der Brust und der Brustwarze zur AusschĂŒttung des Hormons Oxytocin fĂŒhrt, was wiederum den Milchspendereflex bewirkt.
  • Schmerzreduktion: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Brustmassage bei Schmerzen aufgrund von BrustdrĂŒsenschwellungen (im Rahmen des Milcheinschuss), Milchstau bei verstopften MilchgĂ€ngen und bei Mastitis helfen kann. Die Studienlage dafĂŒr ist allerdings etwas mager und gerade bei einer BrustentzĂŒndung (Mastitis) ist es dringend ratsam, die Massage und die restliche Behandlung durch eine professionelle Helferin (z. B. Hebamme, Stillberaterin) anleiten zu lassen.
  • Erhöhung von Milchmenge und Fettgehalt der Muttermilch: Durch regelmĂ€ĂŸige Brustmassagen vor oder wĂ€hrend dem Stillen ist es möglich, sowohl die Milchbildung anzuregen, als auch den Fettgehalt der Muttermilch zu steigern – natĂŒrlich nur in gewissen Maßen.
  • Verbesserung des Milchfluss beim Abpumpen: Studien haben gezeigt, dass regelmĂ€ĂŸige Brustmassagen vor oder wĂ€hrend dem Abpumpen zu schnellerer und effektiverer Milchgewinnung fĂŒhren können. Dies kannst du dir besonders beim Power-Pumping zunutze machen.
  • Fettreichere Milch „nach vorne“ bringen: Wenn du zu viel Milch hast, macht es manchmal Sinn, mithilfe einer Brustmassage die fettreichere Hintermilch nach vorne zu massieren, damit dein Baby an das sĂ€ttigende Fett gelangt.

Wenn du in den ersten Lebenstagen deines Babys vor jedem Anlegen eine Brustmassage durchfĂŒhrst, wirst du wahrscheinlich schneller mehr Milch fördern. Das findet dein Baby gut 🙂

Wichtig: Eine Brustmassage sollte niemals weh tun! Es geht hier nicht darum, Verspannungen zu lösen wie bei einer Nackenmassage (gib’s zu: Die wirkt nur, wenn es weh tut ?), sondern darum, die Hormone in Schwung zu bringen und den Milchspendereflex zu erleichtern.

Brustmassage nach Plata-Rueda

Die Massage nach Plata Rueda ist die bekannteste Technik und eignet sich fĂŒr alle Zwecke, die oben aufgefĂŒhrt sind – am wichtigsten ist es, sie vor dem Stillen oder Abpumpen (oder auch in kurzen Pump- oder Stillpausen) anzuwenden um den Milchfluss anzuregen und zu erleichtern.

Ehe es losgeht, solltest du dir die HĂ€nde grĂŒndlich mit Seife waschen (spĂ€testens seit Corona wissen wir ja alle, wie das geht).

Es kann angenehm sein, fĂŒr die Brustmassage ein sanftes Öl anzuwenden, zum Beispiel ein Mandelöl (verwende aber wenig davon und spare die Brustwarzen und Vorhöfe möglichst aus).

Dann legst du die HĂ€nde wie folgt auf der Brust ab:

Bei der Brustmassage nach Plata-Rueda werden zunÀchst die HÀnde flach auf die Brust gelegt und horizontal gegenlÀufig verschoben.
1. Schritt: Leg deine HĂ€nde flach ĂŒber und unter dem Brustwarzenvorhof an. Verschiebe sie nun gegeneinander, also hin und her in beide Richtungen. Dabei sollen die HĂ€nde auf der Haut liegen bleiben, sodass du nur das Gewebe verschiebst, nicht aber auf der Haut herumrutscht. Wiederhole diese Bewegung einige Sekunden lang.

Und danach so:

Brustmassage nach Plata-Rueda: Als zweiten Schritt wird die Brust vertikal verschoben.
2. Schritt: Leg deine HĂ€nde nun seitlich neben den Vorhöfen ab. Verschiebe wieder das Gewebe hoch und runter, rutsch dabei nicht ĂŒber die Haut. Quetsch die Brust nicht zu stark zusammen, es soll sich auf keinen Fall unangenehm anfĂŒhlen.

Danach streiche mit den Fingerkuppen oder den Fingerknöcheln sanft sternförmig von außen nach innen, als wĂŒrdest du die Milch Richtung Brustwarze verschieben wollen. Es handelt sich dabei eher um ein Streicheln als ein Streichen, eine ganz sanfte BerĂŒhrung.

Am Ende der Massage nach Plata Rueda kannst du sternförmig von außen nach innen sanft ĂŒber die Brust streichen.
3. Schritt: Du kannst mit einer oder mit beiden HĂ€nden Richtung Brustwarze streichen. DrĂŒck nicht zu stark, hier ist es eher ein leichtes Streichen ĂŒber die Haut. Es geht nicht darum, die Milch aus den MilchgĂ€ngen Richtung Brustwarze zu verschieben, sondern die Brust anzuregen, das selbst zu tun, zum Beispiel indem du den Milchspendereflex auslöst.

Zum Schluss kannst du dich vorn ĂŒber beugen und die Brust leicht mit dem Oberkörper hin und her schĂŒtteln. Auch das vorsichtige Zupfen mit den Fingerspitzen an der Brustwarze kann helfen, die Milch zum fließen zu bringen.

Dieser ganzen Ablauf kann etwa 30-60 Sekunden dauern. Du kannst ihn zwei, vielleicht drei Mal wiederholen.

Brustmassage nach Marmet

Bei der Marmet-Technik setzt du deine Hand ganz außen an der Brust an, und machst kleine kreisende Bewegungen an einer Stelle. Das fĂŒhrst du dann wiederum im kleiner werdenden Kreis um die Brustwarze herum durch. UngefĂ€hr so:

Brustmassage nach Marmet: Hier werden kleine Kreise von außen startend im Kreis um die Brustwarze massiert
Auch die Brustmassage nach Chele Marmet kann die Milch zum Fließen bringen. Achte auch hier auf saubere HĂ€nde und darauf, dass die Massage nicht weh tut.

Auch hier kannst du ein kurzes SchĂŒtteln der Brust sowie ein sternförmiges Streiche(l)n anschließen.

Brustmassage um Kolostrum zu gewinnen?

Gerade bei MĂŒttern, deren Kinder noch nicht so gut an die Brust gehen (z. B. FrĂŒhgeborene oder einfach auch sehr mĂŒde Kinder) kann eine Brustmassage hilfreich sein, um Kolostrum (die Vormilch) zu gewinnen.

Anders als „reife Milch“ lĂ€sst sich das Kolostrum schlecht abpumpen. Es bietet sich an, es – meist unter Anleitung einer Krankenpflegerin oder einer Hebamme – aus der Brust auszustreichen. Eine Massage nach Plata Rueda oder Marmet, wie oben beschrieben, kann dies deutlich erleichtern.

Die gewonnene Milch kann dann zum Beispiel per Spritze gefĂŒttert werden.

Noch Fragen?

Es kann schwierig sein, richtig zu stillen. Diese Seite soll dir dabei helfen – und stetig besser werden. Hast du noch Fragen? Anmerkungen? Verbesserungen? Schreib uns 🙂

* hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link – wenn du dort etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Umsatzbeteiligung, fĂŒr dich ist es aber genauso teuer

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner