Darfst du in der Stillzeit Ingwer zu dir nehmen? Darfst du Ingwertee und Ginger Ale trinken?
In unserer Artikelreihe zur ErnÀhrung in der Stillzeit soll es hier um diese tolle Knolle und ihre Sicherheit in der Stillzeit gehen.
Wir sind jetzt auch bei Instagram â bitte folgen đ
Die kurze Antwort lautet: Ja, du darfst als Stillende Ingwer in der Regel bedenkenlos zu dir nehmen.
Wenn du es genauer wissen willst, beantwortet dir dieser Artikel alle Fragen đ
Los gehtâs!
Was ist Ingwer?
Der Ingwer, den wir in der Regel im Supermarkt kaufen und essen, ist eigentlich nur die unterirdisch wachsende Wurzel der Ingwerpflanze.

Foto von sentot setyasiswanto auf Unsplash
Er wĂ€chst nur in den Tropen und Subtropen, ist aufgrund seines Geschmacks und der gesundheitsfördernden Wirkung aber schon seit Jahrzehnten auch in Europa sehr beliebt. Aber auch fĂŒr Stillende?
Ist Ingwer gesund?
Aufgrund der vielen Ă€therischen Ăle und weiterer Inhaltsstoffe wird Ingwer in vielen LĂ€ndern als Heilpflanze angesehen. Er kann
- gegen Ăbelkeit und ReiseĂŒbelkeit helfen (wird deshalb auch oft in der FrĂŒhschwangerschaft empfohlen)
- auch aufgrund seiner SchÀrfe die Durchblutung und den Kreislauf anregen
- die Verdauung fördern
- den Stoffwechsel anregen und bei DiĂ€ten unterstĂŒtzen
Und ganz abgesehen davon schmeckt er auch einfach gut â Ingwer gibt vielen exotischen Gerichten erst die richtige WĂŒrze, glĂ€nzt als Tee, als IngwerstĂ€bchen, als Ginger Ale und vieles mehr.
Deshalb ist die Frage auch so wichtig:
Ist Ingwer ein sicheres Lebensmittel in der Stillzeit?
Ingwer und Stillen
Wie wir oben schon angesprochen haben: Ja, Ingwer ist in aller Regel ein sicheres Lebensmittel in der Stillzeit. Nicht nur ist er in den meisten FÀllen vertrÀglich, ihm wird in manchen LÀndern auch nachgesagt, die Milchbildung steigern zu können. Was da dran ist, klÀren wir jetzt.
Milchbildung anregen
In der TĂŒrkei und in Teilen Asiens gilt Ingwer als milchförderndes Nahrungsmittel. Er findet sich in reichlich Zubereitungen mit anderen KrĂ€utern in Tees oder anderen Speisen. Gleichzeitig wird er in manchen Regionen auch lokal auf der Brust angewendet, um die Zeit von der Geburt bis zum Milcheinschuss zu verkĂŒrzen.
Es gibt sogar ein paar Studien, die diesen Zusammenhang versucht haben, zu belegen. Leider gibt es keine Beweise dafĂŒr, dass Ingwer wirklich die Milchbildung anregen kann â alle Studien, die das zu zeigen versuchen, sind eher von minderer QualitĂ€t.
Einfluss auf den Geschmack der Muttermilch
Ingwer kann, wie Knoblauch oder Spargel, den Geschmack der Muttermilch verÀndern. In den meisten FÀllen stört das ein Baby nicht weiter.
TatsĂ€chlich gibt es sogar Hinweise dafĂŒr, dass Babys, deren MĂŒtter in Schwangerschaft und Stillzeit viele unterschiedliche Nahrungsmittel gegessen haben, spĂ€ter auch mehr Lebensmittel akzeptieren. Das heiĂt: Wenn du in der Stillzeit Ingwer isst, mag dein Kind es spĂ€ter vielleicht lieber!
Ăbrigens brauchst du dir auch keine Gedanken machen, dass die Muttermilch zu âscharfâ wird (denn Ingwer schmeckt ja recht scharf). Die SchĂ€rfe geht nicht in die Milch ĂŒber!
Es kann allerdings auch sein, dass dein Baby ausnahmsweise so gar nicht auf den Geschmack von Ingwer steht. Wenn du den Eindruck hast, dass es nach dem du welchen gegessen hast, nicht so gerne an die Brust will, lass ihn mal weg und schau, ob es besser wird.
Sicherheit
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Ingwer â in normalen Mengen eingenommen â negative Auswirkungen auf dein Stillbaby hat, so lange ihr beide gesund seid und keine entsprechenden Allergien aufweist.
Die Sicherheit ist zwar nicht gut untersucht, aber es hat sich, trotz Millionen ingweressender MĂŒtter, noch nicht der Verdacht ergeben, dass er bei deinem Baby zu Problemen fĂŒhren könnte.
Wenn du Ingwer als NahrungsergÀnzungsmittel zu dir nehmen willst, zum Beispiel in Form von Kapseln, solltest du das gut erwÀgen und mit deiner Frauen- oder HausÀrztin absprechen.
Spezielle Zubereitungsarten
Es gibt eine Reihe von Zubereitungsmöglichkeiten des Ingwers, die wir uns noch genauer anschauen wollen.
Ingwerwurzel
Die Ingwerwurzel ist wie gesagt das âKernstĂŒckâ des Nahrungsmittels Ingwer, das du im Supermarkt kaufen kannst. Wie oben beschrieben ist es in ĂŒblichen Mengen als sicher in der Stillzeit zu betrachten.
Ingwertee
Beim Ingwertee, der zum Beispiel bei ErkĂ€ltungen mit Halsschmerzen oder Schnupfen hilfreich sein kann, musst du dir genauso wenig Gedanken machen, so lange du ihn nicht in ĂŒbertriebenen Mengen konsumierst. Es gibt ihn als fertige Mischung im Beutel im Supermarkt, oder du schneidest dir einfach kleine Blöcke Ingwer und lĂ€sst diese einige Minuten im kochenden Wasser ziehen.
Du kannst den Ingwertee auch problemlos mit Zitrone oder Honig sĂŒĂen.

Foto von Dominik Martin auf Unsplash
Ginger Ale

Ginger Ale enthĂ€lt hĂ€ufig nur Ingweraroma, darĂŒber hinaus mit Wasser, Zucker, CitronensĂ€ure und anderen Aromen auch keine weiteren Inhaltsstoffe, die dir oder deinem Kind in der Stillzeit schaden sollten. NatĂŒrlich nur, wenn du es in MaĂen genieĂt â es enthĂ€lt nĂ€mlich meist ziemlich viel Zucker.
âGoldene Milchâ
Ein TrendgetrĂ€nk der letzten Jahre ist sicherlich die goldene Milch, der auch bei Stillenden nahezu magische FĂ€higkeiten zugesprochen werden. Neben Kurkuma, der fĂŒr den âgoldenenâ Aspekt sorgt, ist auch Ingwer enthalten.
Hier erfĂ€hrst du mehr ĂŒber goldene Milch in der Stillzeit.