Dein Milchspendereflex ist zu schwach, oder zu stark, oder du hast sogar Schmerzen, wenn die Milch fließt? Was ist überhaupt dieser Milchspendereflex?
Wir sind jetzt auch bei Instagram – bitte folgen 🙂
Wenn dieser Reflex nicht richtig funktioniert, wirst du es sehr schwer haben, dein Kind ausreichend zu stillen. Deshalb lohnt es sich, gut darüber Bescheid zu wissen!
Du kannst dir gern unser Youtube-Video anschauen, wo du die wichtigsten Informationen kompakt zusammengefasst findest:
In diesem Artikel findest du Antworten und Lösungsansätze für alle deine weiteren Fragen.
Los geht’s!
Der Milchspendereflex – Was ist das eigentlich?
Hier kommt die anschauliche Erklärung für alle, die wissen wollen, wie der Milchspendereflex genau funktioniert.
Eigentlich brauchst du nur diese beiden Bilder, um den Milchspendereflex zu verstehen:
Das Oxytozin, das durch das Saugen an der Brust im Gehirn ausgeschüttet wird, landet an den Muskelzellen (5), die die Milchbläschen umgeben.
Durch das Zusammenziehen dieser Muskeln wird das Milchbläschen quasi „ausgequetscht“, und die dortige Milch wird Richtung Brustwarze befördert.
Simpel, oder?
Spürt man den Reflex?
Die meisten Frauen (etwa 88%) spüren den ersten Milchspendereflex wenige Minuten nach Beginn des Stillens. Oft wird er als warmes, kribbelndes Druckgefühl beschrieben. Er dauert meist wenige Minuten, ehe die Milch wieder langsamer fließt.
Fast immer wird nur der erste Milchspendereflex einer Stillmahlzeit gespürt, obwohl er häufiger, nämlich alle paar Minuten, ausgelöst wird. Wie oft, hängt auch von der Länge der Stillmahlzeit und dem Alter des Babys ab.
Etwa eine Minute nach Stimulation der Brustwarze steigt der Oxytozinwert im Blut an.
Die Stärke des Milchspendereflexes lässt bei jeder Stillmahlzeit nach einigen Minuten nach. Die meisten Frauen bemerken nur den ersten Reflex (oder gar keinen), weil der erste meist der deutlich stärkste ist.
Etwa sechs Minuten nach dem „Abdocken“ bzw. nach dem Ende der Stimulation fällt der Oxytozinwert wieder auf das Grundlevel.
Manchmal gehen zwei (oder mehr) Reflexe auch ineinander über.
Übrigens: Die Hypophyse enthält 50-200 Mal mehr Oxytozin, als für einen einzelnen Milchspendereflex gebraucht wird.
Die meisten Frauen erleben pro Stillmahlzeit 2-3 Milchspendereflexe, aber es sind auch deutlich mehr möglich.
Vordermilch und Hintermilch
Vielleicht hast du schon mal von den Begriffen „Vordermilch“ und „Hintermilch“ gehört. Diese Begriffe beziehen sich auf den Ort, wo die Muttermilch sich am Beginn einer Stillmahlzeit befindet.
Die Vordermilch (nicht zu Verwechseln mit der Vormilch, dem Kolostrum) befindet sich in der Brust nah an den Brustwarzen. Sie ist die Milch, die dein Baby zuerst trinkt, wenn es anfängt zu trinken.
Die Hintermilch „sitzt“ weiter hinten, nämlich da, wo die Milchzellen die Muttermilch produzieren. Hier ist die Milch deutlich fett- und damit energiereicher.
Zu dieser Grafik:
Ganz vorne (1) hinter der Brustwarze sind die Milchgänge mit wässriger Vordermilch gefüllt.
Weiter nach hinten (2) wird sie langsam fettreicher, nah bei den Milchbläschen sitzt dann die fettreiche Hintermilch.
Der Übergang dabei ist, im wahrsten Sinne des Wortes, fließend.
Durch den Milchspendereflex rückt die hintere Milch von da wo sie gebildet wird nach vorne und durchmischt sich mit der Vordermilch.
Gäbe es den Milchspendereflex nicht, hätte die fettreichere Hintermilch große Probleme, die Brustwarze und den Mund deines Kindes zu erreichen. Ein Baby kann die Milch nämlich nicht wie mit einem Strohhalm „herausschlürfen“.
Mit jedem ausgelösten Reflex aber wird die Hintermilch weiter nach vorne gedrückt, sodass die Milch am Ende einer Stillmahlzeit deutlich fettreicher ist. Die Milchgänge erweitern sich unterdessen für etwa zwei Minuten, sodass weniger Druck die Milch zurückhält.
Praktische Bedeutung
Das hat praktische Konsequenzen:
So kann es bei schlechter Gewichtszunahme deines Babys hilfreich sein, dass es reichlich von der fettreichen Hintermilch bekommt.
Außerdem kann der übermäßige Verzehr der wässrigen Vordermilch dazu führen, dass dein Baby manchmal grüne, schaumige Stühle in die Windel drückt (und unter Umständen auch Blähungen oder Bauchschmerzen bekommt).
Wie sich beim Milchspendereflex die Hintermilch mit der Vordermilch vermischt, wird beim Still-Lexikon gut erklärt.
Den Milchspendereflex auslösen
Jetzt wo wir wissen, wozu er dient, sollten wir noch lernen, wie man den Milchspendereflex anregen kann.
Der Klassiker ist natürlich das Saugen an der Brust durch dein Baby. Gerade aber ältere Kinder finden geradezu instinktiv heraus, dass es auch möglich ist, den Reflex manuell auszulösen:
Sie fangen an, mit ihrer Hand an deiner Brustwarze rumzugrabbeln, oder drücken dir mit der Faust in die andere Brust (aus eigener Erfahrung: Manchmal treten sie auch ;).
Übrigens ist es auch beim Milch abpumpen wichtig, den Milchspendereflex auszulösen. Besonders effektiv wird er beim sogenannten Power-Pumping genutzt.
Bei manchen Frauen setzt der Milchspendereflex nur verzögert ein, er ist zu schwach oder bleibt mitunter sogar ganz aus. Folgende Tipps könnten dir dann helfen:
- Am wichtigsten: Vermeide Stress und Schmerzen. Es ist nachgewiesen (und altes Hebammenwissen), dass der Reflex schlechter ausgelöst wird, wenn die Mama Schmerzen hat oder sich gestresst fühlt. Das kann mitunter zu regelrechten Teufelskreisen führen:
- Mach es dir bequem, nimm eine entspannte Körperhaltung ein.
- Auch andere Formen von Stress können zu Problemen mit dem Milchspendereflex führen. Versuche, dich auch um dich selbst zu kümmern: Weniger Haushalt, mehr Dinge von deinem Partner / deine Partnerin erledigen lassen.
- Mach ein Ritual aus dem Stillen – stell dir ein Wasser bereit, begib dich in eine bequeme Position, mach vielleicht entspannende Musik an: Alles, was dir helfen kann, zur Ruhe zu kommen.
- Versuch viel Haut-zu-Haut-Kontakt zu deinem Kind zu halten.
- Vor dem Stillen warm duschen, aber auch feuchte Wärme in Form eines Waschlappens können helfen. Sorge für eine warme Umgebung, auch ein kalter Raum kann den Reflex stören.
- Stillöl in Verbindung mit einer sanften Brustmassage kann helfen, die Brust zu wärmen und zu entspannen. Allerdings ist der Geruch bzw. Geschmack des Öls nicht jederbabys Sache. (Du solltest allerdings so gut es geht vermeiden, die Brustwarzen und Brustwarzenvorhöfe einzuölen).
- Manche Autor*innen vermuten, dass zuviel Koffein, aber auch Nikotin und Alkohol den Milchspendereflex hemmen können. Gerade die letzten zwei solltest du sowieso so weit wie möglich, am besten ganz, vermeiden.
Dein Milchspendereflex ist zu stark?
Bei manchen Frauen ist der Milchspendereflex so stark, dass das Baby mit dem Trinken nicht hinterherkommt.
Oft sind das auch die Frauen, die auch sonst sehr viel Milch haben, oft mit Kindern, die viel trinken, aber auch viel spucken. Gerade Frauen mit starkem Milchspendereflex neigen auch dazu, dass die andere Brust beim Stillen ausläuft.
Dass der Reflex bei dir recht stark ausgeprägt ist, siehst du unter anderem auch daran, dass die Milch – statt einfach nur aus der Brust herauszufließen – richtiggehend durch die Gegend spritzt. Viele Kinder verschlucken sich dann, oder kommen mit dem Atmen und Trinken durcheinander, oder docken irritiert ab.
Manchmal kommt es sogar vor, dass Babys so unruhig oder gar ängstlich an der Brust werden, dass die Eltern denken, es sei nicht genug Milch da – wobei meist genau das Gegenteil der Fall ist.
Es ist schwierig, die Stärke des Milchspendereflex zu reduzieren, aber es gibt ein paar Tipps um die Auswirkungen auf dein Baby zu verringern:
- Das zurückgelehnte Stillen oder „laid-back nursing“ kann helfen, dass dein Baby besser mit der großen Milchmenge zurecht kommt. Dabei liegst du selbst halbflach auf dem Rücken, legst dein Baby bei dir Bauch-an-Bauch und dockst es an. Auch eine sitzende Position oder das Stillen in Seitenlage kann hilfreich sein.
- Bei manchen Frauen ist nur der erste Milchspendereflex pro Stillmahlzeit sehr stark, oder nur der Anfang jedes Reflexes. Es kann helfen, dein Kind kurzzeitig abzudocken, die herausschießende Milch mit einem Waschlappen o. ä. aufzufangen und es dann wieder anzulegen.
- Das gleiche kannst du versuchen mit Stillhütchen zu erzielen: Diese Helferlein können die zu stark herausschießende Milch abfangen, sodass sich dein Baby nicht verschluckt. Aber Achtung: Das Stillhütchen sollte nur zu Beginn der Stillmahlzeit eingesetzt werden und nur als letzte Maßnahme dann, wenn andere Maßnahmen (zum Beispiel eine andere Stillposition) nicht geholfen haben.
Manche Frauen finden es sehr unangenehm, wenn der Reflex „zwischendurch“ angeregt wird, ohne dass gerade gestillt wird, vor allem in der Öffentlichkeit. Es kann helfen, ihn mit einem kräftigen Druck mit dem Finger oder der Hand gegen die Brustwarzen zu beenden.
Falls es dir unangenehm ist, wenn du Milch verlierst, ohne, dass du es willst, solltest du auf kleine Hilfsmittel zurückgreifen, die die Industrie natürlich auch für diese Fälle bereit hält: In erster Linie sind das Stilleinlagen, oder auch kleine Auffangbehälter für den BH.
Wenn es weh tut
Für manche Frauen ist der Milchspendereflex leider mit Schmerzen verbunden. Was kannst du dagegen tun?
Es ist hier wichtig, den Grund für die Schmerzen herauszufinden. Es kann sein, dass du zu viel Milch hast, aber auch eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen kann ziemlich weh tun (wobei Schmerzen beim Milchspendereflex dabei selten das einzige Symptom sind).
Auch ein sogenannter Vasospasmus kann dahinterstecken.
Falls du mehr wissen möchtest, haben wir dir Gründe und Therapiemöglichkeiten in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst: Schmerzen beim Milchspendereflex.
„D-MER“
Noch eine Anmerkung zum Schluss: Für wenige Frauen ist der Milchspendereflex mit einer Art (in Ermangelung eines besseren Wortes) kurzzeitigen „Stilldepression“ verbunden – aus noch ungeklärter Ursache kommt es kurz vor Einsetzen des Reflexes zu einer deutlichen Traurigkeit, die nur wenige Minuten anhält.
Das Ganze nennt sich „D-MER“ (dysphoric milk ejection reflex) und die Forschung dazu steckt noch in den Kinderschuhen, es wurden aber einige Fallberichte veröffentlicht. Bei Regine Gresens gibt es einen informativen Artikel darüber.
Du willst mehr erfahren?
Wenn du noch Fragen hast – schreib uns einfach.
Per Mail können wir zwar keine ausführliche Stillberatung durchführen, bemühen uns aber, auf jede kleinere Frage eine Antwort zu finden 🙂
Quellen:
– Wambach, Watson Genna, Anatomy and Physiology of Lactation, in: Wambach, Spencer: Breastfeeding and Human Lactation, sixth edition 2021, Jones & Bartlett, Burlington, S. 60 ff
– Wilson-Clay, Hoover, The Breastfeeding Atlas, Sixth Edition, LactNews Press, Manchaca 2017, S. 84
– Both, Frischknecht, Stillen Kompakt, 1. Auflage 2007, Urban&Fischer, München, S. 12
– Deutscher Hebammenverband, Praxisbuch: Besondere Stillsituationen, 1. Auflage 2011, Hippokrates-Verlag Stuttgart, S. 354
– Weitere Quellen sind direkt im Text verlinkt